Heinrich Reclam

deutscher Verlagsbuchhändler; ab 1949 Geschäftsführer, ab 1965 alleiniger Leiter des Reclam-Verlags

* 30. Oktober 1910 Leipzig

† 11. August 1984 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1984

vom 19. November 1984

Wirken

Heinrich Reclam, ev.-reform., war ein Sohn des Verlagsbuchhändlers Ernst Reclam. Die Familie Reclam, im 15. Jahrhundert in Savoyen nachweisbar, war als Hugenottenfamilie nach Deutschland gekommen. Der Urgroßvater R.s, Anton Philipp R., Sohn des Leipziger Buchhändlers Henri R., erwarb am 1. April 1828 das"Literarische Museum" in Leipzig und gründete wenig später seinen Verlag. Zusammen mit seinem Sohn Hans Heinrich R. gründete er 1867 nach Aufhebung des Copyrights für Klassiker "Reclams Universal-Bibliothek", eine "Sammlung von Einzelausgaben allgemein beliebter Werke" - die erste Taschenbuchreihe der Verlagsgeschichte überhaupt, die sich in wenigen Jahrzehnten zur umfangreichsten Buchreihe und wohlfeilsten Bildungseinrichtung entwickelte, die es bis dahin gegeben hatte. Bereits 1878 erschien die Nummer 1000, dreißig Jahre später die Nummer 5000. Unter den Enkeln des Gründers, Dr. phil. Ernst R. (Vater von R.) und Hans Emil R., erreichte sie bis 1945 7 600 Nummern mit über 280 Mio. Exemplaren Gesamtauflage. Schon 1912 gab es die Reclam-Bändchen per Selbstbedienung in Automaten zu kaufen: Generationen von Gymnasiasten, Studenten und Theaterbesuchern benutzten sie. ...